Winter
Weg und Wiese zugedeckt,
Und der Himmel selbst verhangen,
Alle Berge sind versteckt,
Alle Weiten eingegangen.
Ist wie eine graue Nacht,
Die sich vor den Tag geschoben,
Die der Sonne glühe Pracht
Schleierdicht mit Dunst umwoben.
Oder seid ihr alle tot:
Sonne, Mond und lichte Sterne?
Ruht das wirkende Gebot,
Das euch trieb durch Näh und Ferne?
Leben, lebst du noch ringsum?
Sind verschüttet alle Wege?
Grau und eng die Welt und stumm.
Doch mein Herz schlägt seine Schläge.
Otto Julius Bierbaum (1865-1910)
HERZLICH WILLKOMMEN!
Spraitbach, ein kleines und liebenswürdiges Dorf auf einem Höhenrücken am Rande des Schwäbischen Waldes und vor der Schwäbischen Alb gelegen, mit über 3.300 Einwohnern. Es gibt viel zu entdecken in und um Spraitbach.
Die wunderbare Natur und vielfältige Landschaft, mit ihren reizvollen Gegensätzen von Hochflächen und Tälern, Wäldern und Wiesen, Bächen und Seen, berührt die menschliche Seele.
Auf dieser Seite finden Sie fotografische Eindrücke von Spraitbach, seiner Umgebung, aber auch vieles mehr, was der Fotografin vor die Linse kommt.
Viel Freude beim Besuch dieser Seite und dem Betrachten der Fotos.
Die wunderbare Natur und vielfältige Landschaft, mit ihren reizvollen Gegensätzen von Hochflächen und Tälern, Wäldern und Wiesen, Bächen und Seen, berührt die menschliche Seele.
Auf dieser Seite finden Sie fotografische Eindrücke von Spraitbach, seiner Umgebung, aber auch vieles mehr, was der Fotografin vor die Linse kommt.
Viel Freude beim Besuch dieser Seite und dem Betrachten der Fotos.
Freitag, 26. November 2010
Mittwoch, 24. November 2010
Ankündigung:
Am Sonntag, dem 1. Advent,
findet die Seniorenadventsfeier statt.
Ort: Katholisches Gemeindezentrum,
Datum: 28. November 2010,
Uhrzeit: 14:00 Uhr.
Uhrzeit: 14:00 Uhr.
Die Spraitbacher Senioren sind dazu
herzlich eingeladen.
Dienstag, 16. November 2010
Es schneit in Spraitbach
Montag, 15. November 2010
Mittwoch, 10. November 2010
Novembermorgen
Sonntag, 7. November 2010
Samstag, 6. November 2010
Freitag, 5. November 2010
Dieser Tage ums Seniorenzentrum...
![]() |
...hier wurde fleißig gearbeitet... |
![]() |
Es wurde das alte Gestrüpp entfernt, was von Hand gar nicht mehr machbar war, so eilte der Bauhof zu Hilfe. |
Alles andere wurde auch hier ehrenamtlich gemacht. Und natürlich waren drei aktiven Bewohnerinnen des Seniorenzentrums unter der "Einsatzleitung" von Angelika Jüschke an vorderster Front vor Ort. Sie pflegen das ganze Jahr über die Anlage ums Seniorenzentrum, kehren, pflanzen, gießen, machen vieles mehr... |
![]() |
...Was wären wir ohne sie? Für ihren ständigen und so selbstverständlichen Einsatz ein ganz herzliches Dankeschön. |
Montag, 1. November 2010
Allerheiligen
Am 1. November wird in der katholischen Kirche beim Allerheiligenfest seit Papst Gregor IV. (827-844) traditionell an die Heiliggesprochenen und Märtyrer erinnert. |
Außerdem erklärte der Abt Odilo von Cluny Ende des ersten Jahrtausends den 2. November zum Allerseelentag, um der Verstorbenen zu gedenken. |
Heute wird kaum noch zwischen dem Fest der Heiligen und dem Fest der armen Seelen unterschieden. |
Allerheiligen und Allerseelen sind weitgehend zu einer kirchlichen Gedenkfeier geworden, bei der an alle Toten erinnert wird. Fotos heute gegen 16:30 Uhr aufgenommen. |
Abonnieren
Posts (Atom)